Praxis für Physiotherapie R. Steinwartz
in Duisburg
Behandlung mit Herz, Hand und Verstand
Die Praxis
Unsere Praxis liegt im "Herzen von Duisburg-Meiderich" ganz in der Nähe zur Fußgängerzone und zum Herzzentrum Duisburg.
Geografisch ist sie ideal gelegen, da die direkte Nähe zur A59 mit dem Autobahnkreuz Duisburg - Nord eine Anbindung in Richtung Norden (A59: Dinslaken, Voerde, Wesel), in Richtung Osten (A42: Ruhrgebiet, Oberhausen, Essen), in Richtung Süden (A59: Duisburg - City, Düsseldorf) und in Richtung Westen (A42: Niederrhein, Moers, Rheinberg) bietet.
Auch die Anbindung über den öffentlichen Nahverkehr ist hervorragend. Eine Bushaltestelle (Linie 907) liegt direkt vor der Haustüre. Die U-Bahn (U79) mit der Anbindung in Richtung Duisburg - City und Düsseldorf befindet sich genauso wie die Straßenbahn (Linie 903) in Reichweite von 5 Minuten Fußweg zur Praxis. Des Weiteren befinden sich Patientenparkplätze direkt hinter dem Haus.
Die Räumlichkeiten der Praxis sind freundlich und individuell gestaltet, so dass sich unsere Patienten in einer Atmosphäre des Wohlbefindens behandeln lassen können.
Trainingsgeräte
Die sieben Einzelbehandlungsräume bieten die Möglichkeit für persönliche Betreuung ohne Nebengeräusche. Ein Trainingsraum steht für Krankengymnastik am Gerät und für medizinische Trainingstherapie zur Verfügung.
Eine großzügige Ausstattung der physikalischen Therapie lässt alle gängigen Therapieformen in diesem Bereich zu.
Komplettiert wird unsere Ausstattung durch einen Schlingentisch und durch eine Vielzahl an propriozeptiven Trainingsgeräten (z.B Galileo und Posturomed).
Das Team...
...Physio

...Rezeption

...Familie

... und Therapiehund Lotte

- Sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie
- Physiotherapeut
geb. 27.08.1964 in Mönchengladbach
verheiratet, 3 Kinder
- beruflicher Werdegang -
- 1984 Abitur in Mönchengladbach
- 1987- 89 Ausbildung zum Physiotherapeuten in Duisburg
- 1989- 93 Physiotherapeut in den Ev. Krankenanstalten Duisburg- Nord mit den Schwerpunkten Chirurgie, Neurochirurgie, Neurologie und Innere Medizin
- 1993- 2000 Physiotherapeut in Praxis Heininger bzw. ab 1996 Ambulantes Rehazentrum Duisburg (ARZD) als leitender Physiotherapeut und stellvertretender Geschäftsführer.
- 2000- 2002 Leitender Physiotherapeut und Assistent der Geschäftsführung im Therapiezentrum Düsseldorf (TZD)
- von 2002 bis 2023 selbständig mit Praxis für Physiotherapie Nacef und Steinwartz
- ab 01.01.2024 Einzelpraxis für Physiotherapie mit "Hand, Herz und Verstand"
Roland Steinwartz
- Sonstige Tätigkeiten -
- 1992- 97 Honorarkraft an Schule für Physiotherapie in Duisburg unterrichtend mit Sportphysiotherapie und Funktionskrankheiten des Bewegungsapparates nach Dr. Brügger.
- 1996- 97 Sportphysiotherapeutische Betreuung des Handball Bundesligisten OSC Rheinhausen
- 1997- 2000 Sportphysiotherapeutische Betreuung des Volleyball Zweitligisten Rumelner TV
- 1997- 2000 Sportphysiotherapeutische Betreuung der internationalen Deutschen Badmintonmeisterschaften und des Rhein- Ruhr Marathons in Duisburg mit dem ARZD.
- 1998- 2002 Betreuung des Rollhockey Bundesligisten RESG Walsum
- Aktuell: Sportphysiotherapeutische Betreuung von Beachvolleyball Turnieren und aktive Teilnahme an diesen.
- Fortbildungen -
- Manuelle Therapie (Kaltenborn, Mulligan, Marnitz)
- Mechanische Diagnostik und Therapie nach Mc Kenzie
- Sportphysiotherapie des DFZ am Olympiastützpunkt Wattenscheid
- Taping und Kinesiotaping
- Brüggerausbildung (Funktionskrankheiten des Bewegungsapparates nach Dr. Brügger)
- PNF (Proprioceptive Neuromuskuläre Fazilitation)
- Medizinische Trainingstherapie
- Myofasziale Release Techniken
- Faszientherapie (Typaldos und nach Dr. Robert Schleip)
- Osteopathische Behandlungstechniken (Cranio Sacrale Therapie, Fascial Balancing, Viszerale Manipulation, Strain and Counterstrain)
- Behandlung von Kiefergelenkproblemen aufgrund Cranio Mandibulärer Dysfunktionen
- Triggermanipulation
- Sympathikustherapie
- Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen nach Dorn und Breuss
- Medical Flossing
- Ausbildung zum sektoralen Heilpraktiker der Physiotherapie
- Ausbildung zum GLAD-Therapeuten